Der merkantile Minderwert in der Wertermittlung
Reguvis Fachmedien GmbH
ISBN 978-3-8462-1608-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2025
Umfang: 328 S.
Format (B x L): 16,5 x 24,4 cm
Gewicht: 550
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
ISBN: 978-3-8462-1608-8
Produktbeschreibung
Dieses Fachbuch widmet sich erstmals umfassend dem merkantilen Minderwert in der Wertermittlung von Immobilien – einem Begriff, der in der Praxis oft unklar bleibt, für die sachverständige Bewertung jedoch von zentraler Bedeutung ist. Im ersten Teil beleuchtet die Autorin systematisch die Grundlagen - theoretisch fundiert, aber stets mit Blick auf die praktische Anwendung. Dabei werden zentrale Fragen rund um den merkantilen Minderwert, wie z.B. die Vergleichbarkeit von Kfz-Markt und Immobilienbranche, die Stichtagsproblematik und viele mehr beantwortet. Aufbauend auf einer umfassenden Literaturanalyse und zahlreichen Gerichtsurteilen zeigt das Werk im zweiten Teil, wie sich der merkantile Minderwert sachgerecht begründen und nachvollziehbar bewerten lässt. Besonderes Augenmerk liegt auf typischen Fallkonstellationen: etwa Gebäuden mit beseitigten Baumängeln, ehemaligen Altlasten, kriminalitätsbelasteter Geschichte oder sonstigen „weichen“ Standortnachteilen wie der Nähe zu Mobilfunkmasten oder Windkraftanlagen.
Das Buch richtet sich an Sachverständige in der Immobilienbewertung, Juristinnen und Juristen sowie an alle Fachleute, die in der Praxis mit der Einschätzung von merkantilen Minderwerten befasst sind. Es liefert wertvolle Impulse, methodische Vorschläge und praxisnahe Beispiele – ohne den Anspruch, ein allgemeingültiges Schema vorzugeben. Ziel ist es vielmehr, Gutachterinnen und Gutachtern fundierte Argumentationshilfen an die Hand zu geben, mit denen sie zu eigenständigen und plausiblen Bewertungen gelangen können.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Reguvis Fachmedien GmbH
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln, DE
service@reguvis.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

