Geschlecht, Familie, Sexualität
Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung
Campus
ISBN 978-3-593-51065-1
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Softcover
2019
Dissertation.
Umfang: 409 S.
Format (B x L): 14.4 x 21.3 cm
Gewicht: 524
Verlag: Campus
ISBN: 978-3-593-51065-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Politik der Geschlechterverhältnisse
Produktbeschreibung
Der Band bietet die erste profunde Rekonstruktion der Entwicklung der Frankfurter Schule aus feministischer Perspektive und eröffnet damit neue Anschlussmöglichkeiten für die Gesellschafts- wie Geschlechtertheorie. Basierend auf Schriften von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Fromm u.a. wird gezeigt, wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Sexualität in der Kritischen Theorie reflektiert wurden. Dabei deckt die Studie nicht nur Schwächen auf, die durch feministische Theorie und Geschlechterforschung bearbeitet wurden. Sie skizziert auch, wie sich Desiderate feministischer Theorie mithilfe der Kritischen Theorie gesellschaftstheoretisch fassen lassen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE
info@campus.de