Umbach

Un/Gewohnte Beziehungsweisen

Visuelle Politiken des Familialen in der Zeitschrift »Schöner Wohnen«, 1960-1979

transcript

ISBN 978-3-8376-6968-8

Standardpreis


55,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

108 s/w-Abbildungen, 7 Farbabbildungen.

Umfang: 654 S.

Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm

Gewicht: 999

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-6968-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: wohnen+/-ausstellen; 11

Produktbeschreibung

Welche visuellen Politiken des Familialen bestimmen das Bildprogramm der Zeitschrift 'Schöner Wohnen'? Zwischen Bild und Text verstetigt sich das Ideal der heteronormativen Kleinfamilie. Zugleich avanciert die Familie seit den 1960ern zum Schauplatz gesellschaftspolitischer Umordnungsprozesse, die ausgehend von feministischen Interventionen ins 'Private' das Gewohnte in Frage stellen und sich im Display der Zeitschrift niederschlagen. Rosanna Umbach perspektiviert die ambivalenten Gleichzeitigkeiten der (Bild-)Diskurse von Wohnen, Gender und Familie kritisch und zeigt, wie sie zwischen Emanzipation und Einfamilienhaus, Weltraumküchen und demokratischem Wohnzimmer, Rationalisierung und 'sexueller Revolution' oszillieren.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...