Uji-Hofer

Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895-1914)

Zur Bedeutung des "deutschen Modells" in Preußens Ostprovinzen und in Elsass-Lothringen

Nomos

ISBN 978-3-7489-1919-3

Standardpreis


59,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 59,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2024

Umfang: 243 S.

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-7489-1919-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Japan in Ostasien/Japan in East Asia

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 59,00 €

Produktbeschreibung

Das vorliegende Buch untersucht die Vorbildfunktion der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft auf Taiwan anhand der im Auftrage des Generalgouvernements Taiwan (Taiwan sotokufu) durchgeführten Inspektionsreisen im Deutschen Kaiserreich (1895–1914). Die Analyse der Inspektionsberichte zeigt die Schwerpunktsetzung und die Beurteilung der Bildungspolitik in verschiedenen deutschen Gebieten auf und erörtert im Rahmen der kolonialpolitischen Verhältnisse auf Taiwan, inwiefern das Generalgouvernement Taiwan diese zu übernehmen gedachte.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...