Tyagunova

Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur

Perspektiven einer praxeologischen Bildungsforschung

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-21246-9

Standardpreis


39,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2018

VIII, 239 S. 11 Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe..

Umfang: 239 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-21246-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Produktbeschreibung

Was konstituiert universitäre Praxis in ihrem alltäglichen praktischen Tun - sei es im Rahmen ,primärer Interaktionsformate' (wie etwa Seminare oder Vorlesungen) oder in anderen institutionalisierten Kontexten (wie z.B. Beratungsgespräche oder Sprechstunden)? Die Beiträge dieses Bandes gehen dieser Frage nach, indem sie die je lokalen Handlungslogiken von Praktiken rekonstruieren, in denen universitäre Ausbildung stattfindet. Sie untersuchen u.a. die spezifische Kultur universitärer Seminarkommunikation, Praktiken der Gruppenarbeit im Fallseminar, die Interaktionsspezifik universitärer Sprechstunden und mündlicher Prüfungen sowie studentische Praktiken der Prüfungsvorbereitung.

Der Inhalt

Von Papas, Brüdern und Cousinen. Zum Problem lebensweltlicher Bezugnahmen in der erziehungswissenschaftlichen Lehre . Die Unwahrscheinlichkeit der Kohärenz. Mikrologische Untersuchungen der Struktur kommunikativer Anschlüsse im universitären Seminardiskurs . Studierende bei der Gruppenarbeit im Fallseminar. ,Protokollieren' zwischen Kooperation und distanziert-routinierter Aufgabenbewältigung . Zur kooperativen Analysepraxis beim Forschenden Lernen in der fachdidaktischen Lehramtsausbildung . A Preliminary Study of the Orderliness of University Students' Note-Taking Practices . Gesprächsstruktur und Interaktionsmuster in universitären Sprechstunden . "Der Prüfer ist immer noch nicht der König". Nachdenken über mündliche Hochschulprüfungen der Gegenwart . ,Lernen mit Altklausuren'. Informelle Praktiken der Studierenden bei der Prüfungsvorbereitung

Die Zielgruppen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften sowie der Sozialwissenschaft

Die Herausgeberin Dr. Tanya Tyagunova ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...