Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern
Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung
De Gruyter
ISBN 978-3-11-017212-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2002
Umfang: XVII, 324 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Gewicht: 603
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-017212-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Produktbeschreibung
Im 1. Teil werden die völkerrechtlichen Grundlagen untersucht. Im Kontext der Regelung der völkerrechtlichen Sachzuordnung werden Inhalt und Voraussetzungen des spezifischen Restitutionsrechts für Kulturgüter erörtert. Im Zentrum des 2. Teils stehen das Eigentum als Rechtsgrundlage eines staatlichen Herausgaberechts und die Auswirkungen des Restitutionsrechts auf die kollisionsrechtliche Problematik. Im 3. Teil folgt eine Analyse der Verträge und Regelungsvorschläge zur Restitutionsproblematik hinsichtlich der Eigentumsfrage und im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung des Rechts auf Restitution in das Territorium.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com