"Selbst-Werdung" lernen in Gruppe und Institution
Hermeneutische Grundelemente einer subjektorientierten und theologisch sensiblen Internatspädagogik
Matthias-Grünewald-Verlag
ISBN 978-3-7867-3262-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 234 S.
Format (B x L): 13.9 x 21.8 cm
Gewicht: 352
Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag
ISBN: 978-3-7867-3262-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kommunikative Theologie
Produktbeschreibung
Wie lassen sich Internate heute deuten und neu denken? Andri Tuor legt in seiner Studie einen ebenso elementaren wie innovativen theoretischen Ansatz vor: Er deutet die Erziehungsarbeit im kirchlich-konfessionellen Internat auf der Grundlage der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth C. Cohn als kommunikativ-theologischen Prozess. Neben einer historischen Einordnung der Charakteristika von Internatstypen und der Beschäftigung mit gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen solcher Erziehungsgemeinschaften und den Entwicklungsaufgaben im Jugendalter bietet er ein Aufmerksamkeitsmodell an, um Internate (neu) denken zu können. Damit leistet er einen Beitrag einerseits zur Entwicklung einer subjektorientierten Internatspädagogik, die sich von der Kollektiverziehung verabschiedet hat, und andererseits zur Humanisierung von sogenannten »totalen Institutionen« (Goffman). Zudem zeigt er auf, wie der anspruchsvolle Spagat zwischen dem Elfenbeinturm der Theorie und dem hemdsärmeligen Alltagspragmatismus in traditionellen Bildungsgemeinschaften und -institutionen gelingen kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthias-Grünewald-Verlag
Senefelderstraße 12
73760 Ostfildern, DE
mail@gruenewaldverlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

