Türschmann / Contardo / Miller

Der Wille zur Wiederholung I

Entzauberung und Faszination des Immergleichen in Literatur und Film

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-45001-4

Standardpreis


84,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 89,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

2 s/w-Abbildungen, 14 Farbabbildungen.

Umfang: 320 S.

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Gewicht: 416

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-45001-4

Produktbeschreibung

Der Wille zur Wiederholung behandelt die Faszination eines Widerspruchs: Er richtet sich an alle, die in der Freizeit, bei der Lektüre von Literatur, im Kino oder vor dem Bildschirm darüber staunen, dass sie immer etwas anderes im Selben suchen. Warum den Spin Off einer TV-Serie anschauen? Warum die unablässige Lust auf formelhafte Kriminalgeschichten? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind gleichermaßen einer geheimnisvoll anmutenden Eigendynamik von Wiederholungsphänomenen auf der Spur. Egal, ob die Literatur der Serienproduktion von Plastik-Artikeln huldigt, Thomas Mann im Zauberberg die Szene einer Liegekur mehrmals aufgreift oder sich Serien- und Actionhelden in Zeitschleifen selbst begegnen: In den Analysen fallen immer wieder die Namen von Kierkegaard, Freud, Nietzsche, Bachtin, Benjamin und Deleuze. Der hier vorgelegte erste Band ist den Arrangements medialer Spielarten des Willens zur Wiederholung gewidmet, der nachfolgende zweite Band einem seiner prominentesten Akteure: dem Doppelgänger und seinen Anverwandten. Die Herausgeber*innen Jörg Türschmann ist Universitätsprofessor für französische und spanische Literaturwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Wien mit einem weiteren Schwerpunkt auf Medienforschung. Zahlreiche Publikationen zu Semiotik, Filmtheorie und Transnationalität in Literatur, Film und Fernsehen. Er ist Mitglied der Kommission "The North Atlantic Triangle" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, im Vorstand des Instituts für Romanistik und Co-Direktor des Zentrums für Kanada-Studien der Universität Wien. Noëlle Miller promoviert nach ihrem Studium der Ökonomie und Philosophie an der Universität Wien und arbeitet die philosophischen Bezüge im Romanwerk Michel Houellebecqs heraus. Santiago Contardo ist Universitätsassistent am Institut für Romanistik der Universität Wien. Er ist studierter Hispanist und Germanist und promoviert über Jorge Luis Borges' Rezeption von Ralph Waldo Emerson.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Verbindet philosophische Kategorien mit Einzelfallstudien zu einer fundierten Gesamtschau Zur Omnipräsenz der Wiederholung in Literatur, Theater, Film und Fernsehen Auswirkungen des Seriellen auf die Handlungsmacht und -zwänge menschlicher Akteure

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...