Resilienz bei Arbeitsplatzverlust
Eine Fallstudie im peripheren Passeiertal
Nomos
ISBN 978-3-8487-4579-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 376 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.8 cm
Gewicht: 546
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4579-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zentrum und Peripherie; 11
Produktbeschreibung
Was bedeutet es für Individuum und Gesellschaft, wenn der einzige Industriebetrieb in einer sehr abgelegenen Landgemeinde schließt? Das Forschungsprojekt zeigt durch die Fallstudie im Passeiertal (Südtirol) auf, wie durch die Betriebsschließung in Folge von Deindustrialisierung und Individualisierung der unfreiwillige Arbeitsplatzverlust zwischen Vulnerabilität und Resilienz wahrgenommen wird, wie sich - aufgezeichnet durch drei verschiedene Interviewperioden über 17 Monate hinweg - unterschiedliche Bewältigungsressourcen und -strategien entwickeln und sich dadurch individuell und gesellschaftlich konstruierte Wirklichkeiten verändern. Zum einen erweitern vier Bewältigungstypen theoretische Wissensbestände zur Rolle und Bedeutung der individuellen Situation. Auf der anderen Seite erlauben die empirischen Daten zugleich auch bestehende Ansätze zu Formen der Bewältigung auf Kommunal- und Talebene zu diversifizieren, und tragen dadurch gemeinsam zur sozialen (Re-)Konstruktion von Wirklichkeit in der Peripherie bei.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de