Emil Davidovic
Das Leben eines jüdischen Gelehrten in den Wirren des 20. Jahrhunderts
Hentrich & Hentrich
ISBN 978-3-95565-368-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Biografie
Buch. Softcover
2020
Umfang: 94 S.
Format (B x L): 11.3 x 15.5 cm
Gewicht: 98
Verlag: Hentrich & Hentrich
ISBN: 978-3-95565-368-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jüdische Miniaturen
Produktbeschreibung
Das Leben des Rabbiners Emil Davidovic (1912-1986) erzählt die Geschichte eines in einer streng orthodoxen Familie der Karpatoukraine geborenen Juden, der Verfolgung und Konzentrationslager überlebte. Der vielsprachig aufgewachsene Davidovic besuchte u.a. die berühmte Jeschiwa harama in Bratislava (Pressburg) und studierte unter Leo Baeck und Ismar Elbogen in Berlin sowie in Brünn, Budapest und Wien. 1944 wurde er mit seiner gesamten Familie nach Auschwitz deportiert, überlebte und emigrierte mit seiner Frau Cilli in die Tschechoslowakei. Auch hier sah er sich Anfeindungen ausgesetzt. Nach unzähligen Schwierigkeiten ist es ihm gelungen, nach Israel zu entkommen, um wenig später und bis zu seinem Lebensende als Rabbiner in Dortmund, im Land der Täter, jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland neu gedeihen zu lassen. Vera Trnka erzählt aus seinem Leben mithilfe persönlicher Erinnerungen ihrer Schulfreundin Alice, der Tochter Davidovics.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hentrich & Hentrich
Jahnallee 61
04177 Leipzig, DE
info@hentrichhentrich.de