Kriege und Weltordnung
Zyklen der Moderne, 1775-2023
Springer
ISBN 978-3-032-07664-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2026
Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm
Verlag: Springer
ISBN: 978-3-032-07664-9
Produktbeschreibung
Das Buch legt dar, dass die Niederlage des sowjetischen Kommunismus durch die westlichen Alliierten zu den folgenreichsten Ergebnissen der Großmächtekonflikte des 20. Jahrhunderts zählt – vergleichbar mit der Überwindung des Faschismus im Zweiten Weltkrieg sowie der Niederlage der Mittelmächte unter Führung Deutschlands und Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg.
Doch die Hoffnung auf eine friedliche und geordnete Welt nach dem Ende des Kalten Krieges erfüllte sich nicht. Vielmehr traten neue globale Herausforderungen hervor: internationale und regionale Konflikte, der fortschreitende Klimawandel sowie weltweite Migrationsbewegungen. Das Buch zeigt, wie die anfängliche Begeisterung und Zuversicht nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion rasch neuen Problemen und einer erneuten Phase der Verunsicherung und Verzweiflung wichen und somit den historischen Zyklus fortsetzten.
Tripathis wissenschaftliche Genauigkeit in Verbindung mit seiner journalistischen Klarheit macht dieses Buch zu einer wegweisenden Veröffentlichung, die sich durch ihre Tiefe, Relevanz und die dringende Botschaft auszeichnet, dass wir aus der Geschichte lernen müssen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Ashok Swain, Professor und Leiter des Instituts für Friedens- und Konfliktforschung, Universität Uppsala
Dieses Buch ist ein eindringliches, gut geschriebenes und aufschlussreiches Zeugnis über Krieg und Konflikte, ihre Ursachen und Dynamiken sowie ihre Folgen und Auswirkungen auf Politik und menschliches Leben.
Nora Sveaass, emeritierte Professorin, Institut für Psychologie, Universität Oslo
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
