Thinking Founding Moments with Leo Strauss, Hannah Arendt and Eric Voegelin
Nomos
ISBN 978-3-8487-3550-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2017
In englischer Sprache
Umfang: 299 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm
Gewicht: 442
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-3550-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Politics-Debates-Concepts. Politik-Debatten-Begriffe; 5
Produktbeschreibung
Gründungsmomente dienen der zeitgenössischen politischen Theorie vielfach zur Illustration eines allgemeineren kreativen Moments politischen Handelns. Doch dadurch gerät das Spezifikum dieser historischen Ereignisse aus dem Sichtfeld. In einem Dialog zwischen Leo Strauss, Hannah Arendt und Eric Voegelin schärft dieses Buch den Blick für die Bedeutung politischer Gründungen. Mit ihnen spannt der Autor einen Bogen von der Erfahrungsperspektive der Bürger zu der Beobachterperspektive politischer Theoretiker und rekonstruiert Gründungen als Problem des Verstehens; eine Gründung ist nicht mehr und nicht weniger als das Ergebnis der Bemühungen sie zu verstehen. Aufgrund der dem Verstehensprozess eigenen Dialektik kann die Darstellung der Gründung sich nicht in einer akkuraten Nacherzählung der geschichtlichen Ereignisse erschöpfen. Das vorliegende Buch untersucht, warum und wie das Verstehen einer politischen Gründung sich von dem geschichtlichen Ereignis ablöst, ohne den Bezug zu ihm aufgeben zu müssen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

