„Von der ursprünglichen Würde aller, die Menschenantlitz tragen"
Hannah Arendts politische Ethik
Vittorio Klostermann
ISBN 978-3-465-04727-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 164 S.
Format (B x L): 12,3 x 20 cm
Gewicht: 196
Verlag: Vittorio Klostermann
ISBN: 978-3-465-04727-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klostermann Rote Reihe
Produktbeschreibung
Peter Trawny, der sich bereits im Jahre 2005 in seinem Buch „Denkbarer Holocaust“ mit der Arendt‘schen Ethik auseinandergesetzt hatte, nähert sich nach 20 Jahren diesem Kern ihres Denkens erneut an, um es unter den gewandelten Bedingungen unserer gegenwärtigen politischen Situation zu betrachten. Das Ergebnis ist, dass Arendts ausdrücklich provozierendes Denken, das nicht immer genau gesehen wurde, nach wie vor von großer Aktualität ist. Zu erkennen, dass der Verwaltungsmassenmord sich nicht so sehr aus einer verbrecherischen Ideologie, sondern aus den Grundbedingungen der modernen Gesellschaft her deuten lässt, bleibt für sie die letzte Zumutung. Gleichwohl ist Arendt davon überzeugt, dass ein echter politischer Wandel sich nur dann einstellen kann, wenn man sich dieser Zumutung aussetzt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vittorio Klostermann GmbH
Westerbachstraße 47, Haus 1, 2. OG
60489 Frankfurt am Main, DE
verlag@klostermann.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
