Die Vorsorgevollmacht im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und Missbrauchschutz
Kovac, J
ISBN 978-3-339-13134-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 286 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 375
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-13134-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Familienrecht; 69
Produktbeschreibung
Die Vorsorgevollmacht befindet sich stets in einem Spannungsfeld zwischen Privatautonomie auf der einen und staatlichem Missbrauchschutz auf der anderen Seite.
Der Autor befasst sich mit dem Thema Fehlgebrauch und Missbrauch im Bereich der Vorsorgevollmacht. Nur wenige Menschen sind sich dessen bewusst, dass das einer Vorsorgevollmacht zugrundeliegende Vertrauen von Vollmachtnehmern im Eigeninteresse missbraucht werden kann. In der Studie wird sich mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt, wie einem Missbrauch bereits bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht konsequent vorgebeugt werden kann. Zudem werden die staatlichen Eingriffsmöglichkeiten vom mildesten bis hin zum schärfsten Mittel analysiert, dargestellt und bewertet. Hierzu zählen betreuungsgerichtliche Genehmigungsvorbehalte für Vollmachtnehmer, das Konstrukt der Kontrollbetreuung und die Regelbetreuung trotz Vorsorgevollmacht. Sind diese Mittel verfassungsrechtlich zulässig, sollten sie ggf. erweitert werden und gewährt der Staat mit diesen Mitteln in allen belangen ausreichend Schutz oder geht dieser Schutz bereits zu weit? Ist demnach Vertrauen zwar gut, Kontrolle aber besser? Mit dieser Kernfrage setzt sich diese Arbeit auseinander.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.