Positionierungspraktiken in Alltagsgesprächen
Die Entwicklung eines interaktionalen Positionierungsansatzes
Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN 978-3-8253-4904-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Dissertation.
Format (B x L): 17 x 24.6 cm
Gewicht: 616
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-4904-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: OraLingua
Produktbeschreibung
Bisher fehlte es noch an einer systematischen Betrachtung von interaktiven Positionierungsaktivitäten, die sich mit der Realisierung und Aushandlung von Positionierungen in Alltagsgesprächen befasst. Hier setzt diese Arbeit an: Im Rahmen eines interaktionslinguistischen Ansatzes werden Positionierungspraktiken systematisch in vorwiegend nicht-narrativen Kontexten betrachtet. Auf der Grundlage empirischer Analysen liefert die Untersuchung neue Einblicke in die interaktive Konstitution von Identität, ihre sequenziellen Regelhaftigkeiten, Erwartungsstrukturen sowie in das Verhältnis von Selbst- und Fremdpositionierung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE
gpsr@winter-verlag.de