Hoffnung auf Vollendung
Das Verständnis der Seele in der religiösen Innerlichkeit der Psalmen
Evangelische Verlagsanstalt
ISBN 978-3-374-07344-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 504 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
ISBN: 978-3-374-07344-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG); 73
Produktbeschreibung
[Hope for Perfection. The Understanding of the Soul in the Religious Introspection of the Psalms]
For centuries, the soul was an inseparable part of humans’ self-image in Christian Europe. Today, however, it is hardly relevant even for a scientific description of human being. In its place are consciousness and self, mind and thought, identity and person, or experience and existence. Yet the religious introspection in the Psalter shows that a conceptual description can incorporate the concept of „soul“, even if there is no linguistic correlate. What the Psalms deal with and what is reflected in the concept of the soul is the basis neither for life nor for immortality, but instead a reverent consideration of the lived presence of the individual existence between guilt and passiveness before God in the hope for perfection.
Christoph Tödter, Dr. theol., Jahrgang 1990, studierte in Halle (Saale), Leipzig und Göttingen Evangelische Theologie und in Jerusalem Neuhebräisch, Jüdische Schriftauslegung und Textkritik. Von 2012 bis 2016 war er wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Samaritanusedition“ (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Derzeit ist er Vikar in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Mit der vorliegenden Arbeit wurde er 2022 von der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig promoviert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.