Bürgerbeteiligung und demokratische Legitimation
Erscheinungsformen von Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und ihr Aufwertungspotenzial aus legitimatorischer Sicht
Nomos
ISBN 978-3-8487-3673-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2017
Umfang: 312 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm
Gewicht: 454
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-3673-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kommunalrechtliche Studien; 4
Produktbeschreibung
Bürgerbeteiligung steht wieder auf der politischen Agenda. Nach Auseinandersetzungen um verschiedene Großprojekte ertönt der Ruf nach einer intensiveren Einbindung von Bürgern in staatliche Entscheidungsprozesse. Internetgestützte Beteiligungsverfahren erfahren dabei im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung einen signifikanten Bedeutungszuwachs. Die Arbeit untersucht für den kommunalen Bereich, inwieweit eine Aufwertung der dortigen Bürgerbeteiligungsinstrumente erfolgen kann, die zugleich den Prämissen des Gebots demokratischer Legitimation gerecht wird. Dabei werden erstmals neben im Gesetz normierten Formen von Bürgerbeteiligung auch neu hinzugetretene, nicht gesetzlich geregelte Instrumente wie z. B. der sog. Bürgerhaushalt in den Blick genommen. An die Aufarbeitung der legitimatorischen Ausgangsbedingungen auf kommunaler Ebene schließt sich eine exemplifizierte Analyse etwaigen Aufwertungspotenzials unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher Steuerungsmechanismen an.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

