Vermögensrechtliche Ausgleichsansprüche bei Scheidung einer Unternehmerehe in Deutschland und Italien
Gieseking
ISBN 978-3-7694-1253-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: LX, 309 S.
Format (B x L): 14,4 x 22 cm
Gewicht: 488
Verlag: Gieseking
ISBN: 978-3-7694-1253-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht; Band 267
Produktbeschreibung
Der Bundesgerichtshof greift insofern auf die Rechtsfiguren des Nebengüterrechts zurück, hält aber auch eine Inhaltskontrolle des Ehevertrags nicht für ausgeschlossen. Im Rahmen einer kritischen Analyse des Nebengüterrechts thematisiert die Arbeit mit Fokus auf die Unternehmerehe vor allem den Rechtsbindungswillen zum Abschluss einer Ehegatteninnengesellschaft sowie den Ausgleichsanspruch nach § 313 BGB beim familienrechtlichen Vertrag sui generis. Zudem wird untersucht, ob der bisher über das Nebengüterrecht bewirkte Ausgleich von Leistungen eines Ehegatten stattdessen über eine Ausübungskontrolle der güterrechtlichen Vereinbarung erfolgen könnte. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Unsicherheiten richtet die Arbeit den Blick auf das italienische Recht und befasst sich eingehend mit der besonderen Regelung zum Familienunternehmen in Art. 230-bis codice civile.
In Anlehnung an die italienische Vorschrift entwickelt die Autorin Vorschläge für eine gesetzliche Regelung von Ausgleichsansprüchen zugunsten des Ehegatten des Unternehmers im deutschen Recht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Gieseking E.U.W. GmbH
Deckertstr. 30
33617 Bielefeld, DE
kundenservice@gieseking-verlag.de