Ein Holzkoffer als Hoffnungsschimmer
Reinhard Wolff als Jugendlicher im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen 1945-1948
Metropol Verlag
ISBN 978-3-86331-713-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 160 S.
Format (B x L): 15.2 x 22.7 cm
Gewicht: 274
Verlag: Metropol Verlag
ISBN: 978-3-86331-713-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Produktbeschreibung
Reinhard Wolff, geboren 1929 in einem Dorf bei Berlin, wurde als Jugendlicher 1945 unter dem unbegründeten Verdacht auf Mitgliedschaft in der NS-Untergrundorganisation "Werwolf" vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet. Er kam ins Speziallager Sachsenhausen, wo er bis zu seiner Entlassung 1948 unter den unmenschlichen Bedingungen des Lagers überleben konnte. Ihm halfen dabei der Kontakt zu seinen Mithäftlingen und die Tätigkeit in der Holzwerkstatt des Lagers. Dieser Band, der vom Aufwachsen in der NS-Zeit, dem Überleben im Speziallager und dem Weiterleben in zwei politischen Systemen erzählt, ist das Ergebnis von Interviews mit Wolff und umfangreichen Archivrecherchen. Auf diese Weise ist ein dichtes Porträt Wolffs entstanden, das subjektive Erlebnisse und gesellschaftliche Prägungen mit Erläuterungen zum historischen Kontext verbindet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Metropol Verlag
Ansbacher Strasse 70
10777 Berlin, DE
veitl@metropol-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

