Hinweisgeberschutzgesetz: HinSchG
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-79666-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
2024
Umfang: XLII, 326 S.
Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm
Gewicht: 484
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-79666-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
Produktbeschreibung
- höchste Aktualität
- von einem führenden Autor in den Bereichen Arbeits- und Arbeitnehmerrecht
- Autorinnen und Autoren mit ausgewiesener Expertise aus Lehre und Praxis
Am 16. Dezember 2022 hat der Bundestag das Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, beschlossen. Das neue Gesetz soll einerseits Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber (Whistleblower) im beruflichen Umfeld künftig umfassender schützen. Zum anderen sollen die bürokratischen Belastungen von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung handhabbar bleiben.
Das neue Werk kommentiert die Vorschriften des Hinweisgeberschutzgesetzes systematisch und praxisgerecht und liefert damit die Grundlage für eine schnelle, rechtssichere und nachhaltige Anwendung der neuen Regeln.
Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Harvard) ist Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn und aktuell Berater des Ständigen Arbeitskreises im Sachbereich »Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung« des ZdK. Unterstützt wird er von einem hochkarätigen Team von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de