Der Rechtsrahmen für die Errichtung von Kleinwindanlagen
Ein Beitrag zum Recht der Anlagenzulassung
Nomos
ISBN 978-3-8487-1295-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2015
Umfang: 517 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 762
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-1295-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Umweltenergierecht; 16
Produktbeschreibung
Der Autor bereitet in seiner Arbeit erstmals den Rechtsrahmen für die Errichtung von Kleinwindanlagen umfassend und praxisorientiert auf. Er analysiert dabei zahlreiche Einzelprobleme und führt diese einer rechtswissenschaftlich fundierten Lösung zu. Der erste Teil der Arbeit fokussiert das formelle Anlagenzulassungsrecht. Der Autor untersucht, ob Kleinwindanlagen nur mit behördlicher Genehmigung errichtet werden dürfen und wie gegebenenfalls das Genehmigungsverfahren abläuft. Der zweite Teil der Arbeit wendet sich dem materiellen Anlagenzulassungsrecht zu. Insofern analysiert der Autor zunächst die Zulässigkeitsanforderungen aus dem Immissionsschutzrecht und dem Bauordnungsrecht. Er beleuchtet zudem detailliert die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Kleinwindvorhaben und greift die Anforderungen des Naturschutzrechts sowie des Denkmalschutzrechts auf.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

