Thörner

Deutscher Arbeitswahn und Judenhaß

Von Luther bis Hitler

Ca Ira Verlag

ISBN 978-3-86259-140-4

Standardpreis


28,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. April 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

GB.

Umfang: 300 S.

Format (B x L): 14 x 20.8 cm

Gewicht: 606

Verlag: Ca Ira Verlag

ISBN: 978-3-86259-140-4

Produktbeschreibung

Warum prangte die zynische Parole »Arbeit macht frei« auf den Eingangstoren der Konzentrations-, Arbeits- und Vernichtungslager Auschwitz, Dachau, Sachsenhausen und Flossenbürg? Warum wurden Jüdinnen und Juden vor ihrer Ermordung im Nationalsozialismus oftmals zu sinnlosen Arbeiten gezwungen? Aus welchen Motiven initiierten die Deutschen das Programm »Vernichtung durch Arbeit«? Grundlegend für den deutschen Arbeitsbegriff, der im Zentrum der nationalsozialistischen Ideologie stand, ist die dichotomische Trennung von »schaffenden und raffenden Kapital«, sowie »ehrlicher und unehrlicher Arbeit«. Lässt sich bis heute ein spezifisch deutscher Antisemitismus, der mit einem spezifisch deutschen Berufung zur Arbeit korreliert, behaupten? Und besteht eine Kontinuität, ausgehend von der Reformation und den Schriften und Predigten Martin Luthers, der dem Volk auf's Maul schaute und bereits 1543 zum Niederbrennen der Synagogen aufrief? All diesen Fragen versucht, Klaus Thörner, unter anderem Autor des Buches Der ganze Südosten ist unser Hinterland, in seiner Denkschrift anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation nachzugehen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Ca Ira Verlag

Günterstalstraße 37
79102 Freiburg, DE

info@ca-ira.net

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...