Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung durch Konsolidierung der Einzelkapitalflussrechnungen
Unter besonderer Berücksichtigung der Ermittlung bei Änderung des Konsolidierungskreises und der Beteiligungsquote
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-339-10202-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
7 s/w-Abbildungen, 80 s/w-Tabelle.
Umfang: 302 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 395
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-339-10202-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling; 156
Produktbeschreibung
In dem vorliegenden Werk wird die Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung durch Konsolidierung der Einzelkapitalflussrechnungen (sog. bottom-up-Konzept) eingehend erläutert. Durch umfangreiche Fallstudien werden diese theoretischen Ausführungen zum Vorgehen konkretisiert und weiter vertieft. Spezialfragen der Erst- und Entkonsolidierung sowie Aufwärts- und Abwärtswechsel der Konsolidierungsmethode aber auch statuswahrende Beteiligungsquotenänderungen werden thematisiert und Lösungswege im Rahmen des bottom-up-Konzepts erarbeitet. In diesem Zusammenhang werden auch bestehende Ausweisfragen diskutiert. Zudem erfolgt eine kritische Würdigung des bottom-up-Konzepts im Vergleich mit dem in der Praxis favorisierten top-down-Konzept, wodurch Aufschluss über die Vorteilhaftigkeit des Konzepts gegeben wird.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.