Thiedeke

Die Liebe der Gesellschaft

Soziologie der Liebe als Beobachtung von Unwägbarkeit

lieferbar, ca. 7-10 Tage

39,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Sachbuch

Buch. Hardcover

2020

186 S.

Nomos. ISBN 978-3-8487-6583-6

Format (B x L): 15.7 x 22.5 cm

Gewicht: 394 g

Produktbeschreibung

Die romantische Liebe als gefühlsbegründete, individuelle Wahl von Geschlechtspartnern ist in die Kritik geraten. Diese Form der Liebe soll nur noch ein kapitalistisch entfremdetes, Ungleichheiten reproduzierendes Konzept bürgerlicher Zweierbeziehungen sein. Man scheint sich auch soziologisch daran zu stören, dass "Liebe weh tut" oder einen Exklusivitätsanspruch individualisierter Zweisamkeit behauptet. Anschließend an Vorabeiten Niklas Luhmanns zur Liebe als symbolisch generalisiertem Medium, zeigt der vorliegende Band hingegen die besondere Funktion der medialen Kommunikation romantischer Liebe auf: die Verschränkung von Individualitäten und Gesellschaft sowie das Erzeugen einer Ordnung des Unwägbaren. Angesichts der Möglichkeiten zur Vernetzung von Emotionen in den Social Media des Internets, stellt sich heute allerdings die Frage, ob unter diesen interaktionsmedialen Kommunikationsbedingungen die romantische Liebe ihre gesellschaftliche Funktion noch wie bisher erfüllen kann.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...