Die Kunst, mit Gesetzen umzugehen
Eine Reise an die Grenzen des Rechts
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-23183-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
XII, 168 S. 1 Abbildungen.
Umfang: 168 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-23183-5
Produktbeschreibung
Ob Diesel-Skandal oder Panama-Papers - immer wieder umgehen große Unternehmen oder führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft das Gesetz. Und immer wieder staunt die Öffentlichkeit, warum das so oft kaum spürbare Konsequenzen für die Beteiligten hat. Jochen Theurer erklärt anhand aktueller Fälle, wann und warum der Rechtsstaat an seine Grenzen stößt:
- Warum entscheiden Richter nicht immer nur nach Recht und Gesetz?
- Warum helfen Rechtsanwälte auch den bösen Buben?
- Warum gibt es Gesetzeslücken?
- Warum haben es Menschen mit Geld leichter vor Gericht?
- Warum wird nicht jeder Gesetzesverstoß bestraft?
- Warum hört der Kampf ums Recht nie auf?
- Schmerzensgeld für einen Mörder? - Recht ist relativ
- Alternative Fakten im Recht - Was ist Wahrheit?
- Entscheidend ist, wer entscheidet - Richter sind auch nur Menschen
- Oh wie schön ist Panama - Rechtsanwälte in Aktion
- Auf einem Auge blind? - Die überforderte Verwaltung
- Tarnen und täuschen - Die Grenzen des Rechts
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

