Theobalt

Der geforderte Seismograph

Das Feuilleton als Orientierungsgeber in den stürmischen Zeiten von Krisen und gesellschaftlichem Wandel

Nomos

ISBN 978-3-8487-5569-1

Standardpreis


94,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2019

Umfang: 504 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 733

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-5569-1

Produktbeschreibung

Die EU und das Projekt eines „Vereinten Europas“ scheinen dauerhaft auf dem Prüfstand zu stehen. Am Beispiel der Feuilletonberichterstattung über die europäische Finanzkrise wird in dieser Dissertation untersucht, wie Kulturjournalisten als Experten für Framing und Narrative ein wirtschaftspolitisches Thema reflektieren und bewerten. Neben einer inhaltsanalytischen Untersuchung der Feuilletonberichterstattung über sechs Jahre wurden bei der zweiten Methode die Feuilleton-Ressortleiter in Leitfadeninterviews befragt: Dr. Michael Angele (FREITAG), Andreas Breitenstein (NZZ), Dr. Nils Minkmar (FAZ), Claudius Seidl (FAS), Dr. Adam Soboczynski (DIE ZEIT) und Dr. Heribert Prantl (SZ) äußern sich zu ihren Analysen der Finanzkrise 2008-2013 Lassen sich im Nachhinein Muster – Frames – in der Feuilletonberichterstattung erkennen? Haben die Journalisten die Finanzkrise vorausgesehen? So wird der Kulturjournalismus in dieser Arbeit in seiner Funktion als gesellschaftlicher Seismograph analysiert.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...