Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2025
Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung
18. Auflage
medhochzwei Verlag
ISBN 978-3-9880011-0-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
18. Auflage. 2025
Umfang: 330 S.
Format (B x L): 10.9 x 16.9 cm
Gewicht: 296
Verlag: medhochzwei Verlag
ISBN: 978-3-9880011-0-8
Produktbeschreibung
Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2025 vor. Die Abbildung komplexer Fälle im DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Der Leitfaden stellt nicht nur für die Intensivmedizin wichtige Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich die Kodierung der Beatmung und der intensivmedizinischen Komplexbehandlung und deren Zusammenspiel. Das Thema Weaning wird wegen seiner Bedeutung und der erweiterten Definition der OPS-Ziffer umfassend dargestellt, inklusive der Abschlagsvereinbarung bei Nichtkodierung des Weaningspotentials (OPS 1-717) und des Zusatzentgeltes für Weaningstationen. Die Kodierrichtlinie 1001 zur Beatmung wurde 2020 überarbeitet, die Neuerungen, aber auch die verbliebenen Fallstricke bei der Kodierung der Beatmung werden im vorliegenden Leitfaden ausführlich dargestellt.
Daneben werden wiederkehrende intensivmedizinische Situationen wie die Kodierung der Sepsis gemäß der 2024 überarbeiteten, neuen Kodierrichtlinie 0103, von Gerinnungsstörungen oder Vergiftungen umfassend besprochen. Sämtliche Diagnosen, Prozeduren und Fallpauschalen werden für das DRG-System 2025 aktuell dargestellt. Aufgrund der weiterhin erforderlichen intensivmedizinischen Behandlung von COVID-19-Patienten wird deren Kodierung in einem eigenen Kapitel zusammengefasst.
Ergänzend werden alle die Intensivmedizin betreffenden Entscheidungen des Bundesschlichtungsausschusses und Empfehlungen der SEG 4 des MD erläutert, sodass das Werk einen vollständigen Überblick über die Kodierung der komplexen Fälle auf einer Intensivstation bietet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
medhochzwei Verlag GmbH
Alte Eppelheimer Str. 42/1
69115 Heidelberg, DE
info@medhochzwei-verlag.de