Körperverletzung, Einwilligung und Sittenwidrigkeit im deutschen und amerikanischen Strafrecht am Beispiel von Mixed Martial Arts
Logos
ISBN 978-3-8325-4393-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2017
Umfang: 253 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-4393-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen; 40
Produktbeschreibung
Paul Thomas Thal untersucht in seiner Dissertation die Strafbarkeit solcher MMA-Kämpfe. Er beschränkt sich nicht auf das deutsche Strafrecht, sondern bezieht den amerikanischen Model Penal Code (MPC) und damit die amerikanische Perspektive in seine Betrachtungen ein. Dabei wird auch das Phänomen des kulturbezogenen Rechtsvergleichs näher beleuchtet. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Sittenwidrigkeit der Tat im Rahmen des § 228 StGB bzw. Art. 2.11 MPC. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob MMA-Kämpfe aufgrund ihrer Gefährlichkeit für die körperliche Unversehrtheit gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden verstoßen und inwieweit der Sittenwidrigkeitsbegriff in seiner aktuellen Auslegung durch Rechtsprechung und Literatur geeignet ist, zu einer sachgerechten juristischen Aufarbeitung derartiger Formen des Kampfsports beizutragen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

