Termeer

Das Treibhaus und die sozialen Konstruktionen von Fremdheit

lieferbar, ca. 10 Tage

25,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Ausbildung

Buch. Softcover

2020

215 S.

Westfaelisches Dampfboot. ISBN 978-3-89691-263-3

Format (B x L): 12.6 x 21.1 cm

Gewicht: 236 g

Produktbeschreibung

Die Entwicklung von Treibhäusern, geheizte Räume unter Glas, die es ermöglichten, auf der nördlichen Erdhalbkugel wärmeliebende Pflanzen (oder auch Tiere) zu halten und zu zeigen, begann Anfang des 17. Jahrhunderts. Seitdem haben Treibhäuser sich nicht nur architektonisch vielfach verändert. Auch die Ausgestaltung der Metapher Treibhaus oszilliert. Die Künstlichkeit des Treibhauses führt zu widersprüchlichen Wahrnehmungen zwischen Beherrschung und Entgrenzung. Im Glashaus werden Grenzen verwischt: Zwischen Innen und Außen, zwischen >wirklicher< und="">künstlicher Wirklichkeit<, zivilisation="" und="">Dschungel<. marcus="" termeer="" widmet="" sich="" in="" seinem="" band="" sowohl="" den="" gesellschaftlichen="" implikationen,="" die="" mit="" dem="" aufkommen="" und="" den="" historischen="" veränderungen="" des="" treibhauses="" untrennbar="" verknüpft="" sind,="" als="" auch="" den="" unendlichen="" rückkopplungen="" mit="" metaphern="" des="" treibhauses="" und="" erklärt,="" wie="" sie="" sich="" wechselseitig="" selbst="" erklären.="" dabei="" rückt="" er="" zudem="" deren="" realitätserzeugende="" wirkmächtigkeit="" in="" den="">

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...