Schädlingsbekämpfung in Museen
Wirkstoffe und Methoden am Beispiel des Ethnologischen Museums Berlin 1887-1936
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52460-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 320 S.
Format (B x L): 16 x 23,5 cm
Gewicht: 659
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52460-9
Produktbeschreibung
Das Ethnologische Museum Berlin erweist sich als bestmögliches Fallbeispiel, da Berlin im Untersuchungszeitraum das größte Zentrum für Wissenschaft und Kunst war. Die Folgen des Einsatzes von Schädlingsbekämpfungsmitteln in musealen Sammlungen sind aufgrund ihrer Persistenz mittlerweile unübersehbar und vielerorts belegt. Zahlreiche Objekte sind durch deren Einsatz hoch kontaminiert und für eine restauratorische und wissenschaftliche Bearbeitung, die Vermittlung im Rahmen von Ausstellungen sowie für den externen Leihverkehr nur unter erschwerten Bedingungen zugänglich.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com