Die Gegenständlichkeit Jesu Christi
Perspektiven auf Einheit und Differenz in den Christologien Karl Barths und Rudolf Bultmanns
Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN 978-3-525-54091-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Dissertation.
Umfang: 658 S.
Format (B x L): 15.7 x 23.7 cm
Gewicht: 1098
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN: 978-3-525-54091-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungen zur Reformierten Theologie
Produktbeschreibung
Diese Frage stellt sich verschärft im Zusammenhang mit einer erneuten Abkehr von der historischen Jesus-Frage innerhalb der Systematischen Theologie.
Die beiden christologischen Entwürfe Barths und Bultmanns analysiert Jan-Philip Tegtmeier in ihrer Genese als eine dogmatische Antwort auf die am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland einsetzende Abkehr von der Leben-Jesu-Forschung. Tegtmeier hebt hervor, dass sich die Frage nach der Gegenständlichkeit Jesu Christi in der Begründung von Theologie als konstitutives Element beider Entwürfe erweist.
Die Frage nach dem Umgang mit Jesus Christus als Gegenstand der Theologie lässt sich als Kern des theologischen Verhältnisses zwischen Barth und Bultmann herausstellen.
Mit dieser Perspektive bearbeitet der Autor dann auch die in der Gegenwart virulente Frage der Systematischen Theologie nach den Zugängen und Begründungsformen einer Grammatik des Glaubens an Jesus Christus und plädiert für einen neuen Fokus auf Jesus Christus als Gegenstand der Dogmatik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen, DE
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

