Die Pandemie als psychologische Herausforderung
Ansätze für ein psychosoziales Krisenmanagement
Psychosozial Verlag
ISBN 978-3-8379-3035-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2020
Umfang: 185 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 281
Verlag: Psychosozial Verlag
ISBN: 978-3-8379-3035-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: CIP-Medien
Produktbeschreibung
Auf der Grundlage der wissenschaftlichen Literatur zu früheren Pandemien untersucht Steven Taylor die psychologischen Folgen von Pandemien und ihrer Bekämpfung. Er verdeutlicht, dass die Psychologie bei der (Nicht-)Einhaltung von Abstandsregelungen und Hygieneempfehlungen sowie beim Umgang mit der pandemischen Bedrohung und den damit verbundenen Einschränkungen eine wichtige Rolle spielt. Anhand zahlreicher Fallberichte erörtert er die vielfältigen Reaktionen: weitverbreitete Ängste vor Ansteckung und wirtschaftlichem Ruin, Panikkäufe, Verschwörungstheorien, Rassismus, unangepasstes Verhalten sowie Abwehrreaktionen, aber auch die Zunahme von Altruismus.
Abschließend skizziert Taylor Konsequenzen für die Planungen des öffentlichen Gesundheitswesens und entwirft Möglichkeiten eines gesamtgesellschaftlichen Umgangs mit einer solchen Krisensituation.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de