tax-tech.de - magazin • Ausgabe 2/2023

Das Magazin zur erfolgreichen Digitalisierung Ihrer Steuerkanzlei

ffi Verlag

ISBN 978-3-96225-140-6

Standardpreis


kostenlos

 

0,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Zeitschrift

Broschüre

2023

Umfang: 26 S.

Verlag: ffi Verlag

ISBN: 978-3-96225-140-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Fachinfo-Verzeichnis

Produktbeschreibung

Hier kostenlos herunterladen


Social Media, Onboarding, Remote Work: Wie Steuerkanzleien Fachkräfte finden und binden
Neues Tax Tech-Magazin gibt Impulse gegen Fachkräftemangel in Kanzleien

Steuerkanzleien haben nach wie vor mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Während einige Personalverantwortliche davon ausgehen, dass es schlicht keine verfügbaren Fachkräfte gibt, meint Kanzleiberaterin Sandra Völzke: Die Fachkräfte sind da – sie arbeiten nur schon in anderen Kanzleien. Wie Steuerkanzleien ihre Social Media-Präsenz nutzen können, um wechselwillige Talente auf ihre Kanzlei aufmerksam zu machen, mit Talenten in Kontakt zu treten und mehr Bewerbungen zu erhalten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe.

Mitarbeiterbindung schon vor dem ersten Arbeitstag
Sind potenzielle Mitarbeitende einmal auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden, gilt es, sich nach der Bewerbung ebenso bei den Talenten zu bewerben. Das gelingt durch professionelles Onboarding – Personalexperte David Scherf liefert in einer Step-by-Step-Anleitung konkrete Beispiele für die Umsetzung in der Kanzlei.

In dieser Ausgabe lesen Sie:

  • Sandra Völzke: Fachkräftemangel? Per Social Media zu mehr Bewerbungen: So sind Steuerkanzleien auf digitalem Weg erfolgreich bei der Mitarbeitersuche
  • David Scherf: Mehr als nur Einarbeitung: Onboarding in der Steuerkanzlei: Praktische Beispiele für erfolgreiche Mitarbeiterbindung noch vor dem ersten Arbeitstag
  • Dr. Oliver Mock im Interview: „Wir haben uns im Vorfeld zu viele Sorgen gemacht“: Die Einführung von Remote Work in der Steuerkanzlei
  • Prof. Dr. Henning Müller: Das beSt ist da
    Rechtsfragen und Haftungsfallen für Steuerberater:innen
  • Martina Anzer: Die Rolle des Steuerberaters im digitalen Zeitalter: Wie sich das Berufsbild verändert

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag Freie Fachinformationen GmbH

Leyboldstraße 12
50354 Hürth, Deutschland

kroener@ffi-verlag.de

www.ffi-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...