Quantitative Methoden in der Politikwissenschaft
Eine Einführung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-20698-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XV, 356 S. 36 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 356 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-20698-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Grundwissen Politik
Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschungslogik und den quantitativen Forschungsprozess. Die einzelnen Phasen des Forschungsprozesses - Forschungsthema und Entwicklung einer Forschungsfrage, Konzeptspezifikation, Hypothesenbildung, Operationalisierung, Forschungsdesign, Auswahlverfahren und Datenerhebung - werden anhand politikwissenschaftlicher Beispiele dargestellt und erläutert. Zudem werden wichtige sozialwissenschaftliche Datensätze vorgestellt und die Bedeutung der Sekundäranalyse herausgearbeitet. Das Buch bietet damit zentrale Informationen, die für ein Verständnis der quantitativen Sozialforschung und die Auseinandersetzung mit empirischen Studien erforderlich sind.
Der Inhalt Grundbegriffe . Forschungsprozess . Forschungsthema und Forschungsfrage . Konzeptspezifikation . Hypothesen . Operationalisierung . Primär- und Sekundäranalyse . Forschungsdesign . Auswahlverfahren . Datenerhebung . Datenaufbereitung und -analyse . Publikation . Weiterführende Literaturhinweise
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft und der Soziologie
Der Autor
Dr. Markus Tausendpfund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Arbeitsstelle "Quantitative Methoden", an der FernUniversität in Hagen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com