Entstehung, Bedeutung und Umfang der Sorgfaltspflichten der Schweizer Banken bei der Geldwäschereiprävention im Bankenalltag
DIKE, Zürich
ISBN 978-3-03751-565-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2013
Umfang: XXII, 305 S.
Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm
Gewicht: 582
Verlag: DIKE, Zürich
ISBN: 978-3-03751-565-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht; Band 9
Produktbeschreibung
Die St. Galler Dissertation vermittelt einen umfassenden Überblick über die Sorgfaltspflichten, die den Schweizer Banken im Hinblick auf die Bekämpfung der Geldwäscherei auferlegt werden. Um ein vertieftes Verständnis zu schaffen, werden dabei die Entstehung sowie die Notwendigkeit dieser Sorgfaltspflichten aufgezeigt, die Verbindungen dargestellt, welche zwischen den in unterschiedlichen Gesetzen und auf verschiedenen Stufen geregelten Pflichten bestehen, sowie deren gegenseitige Wechselwirkungen analysiert. Die Arbeit erläutert dabei, was die gesetzgeberischen Absichten hinter den einzelnen Sorgfaltspflichten waren und welche Gedanken man sich beim Erlass zur Umsetzung und damit verbunden auch zu den Auswirkungen auf den Bankensektor gemacht hat. Der Hauptteil des Werks widmet sich den geldwäschereirelevanten Straftatbeständen sowie den einzelnen aufsichts- und standesrechtlichen Sorgfaltspflichten. Dabei setzt sich die Autorin neben den theoretischen Grundlagen auch mit ihrer praktischen Umsetzung in den Banken auseinander. Zu diesem Zweck wurden die internen Handhabungen und Umsetzungspraktiken von 13 Schweizer Banken analysiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Dike Verlag AG
Weinbergstraße 41
8006 Zürich, CH
www.dike.ch
Verantwortliche Person für die EU
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, DE
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de