Tartler

Die empirische Ermittlung der Marktrisikoprämie

Eine internationale Auswertung auf der Basis historischer Zeitreihen ab 1870

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-44791-5

Standardpreis


79,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 99,99 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2024

XXXIV, 363 S. 74 Abbildungen, 71 Abbildungen in Farbe..

Umfang: 363 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-44791-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Finanzwirtschaft und Kapitalmärkte

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 99,99 €

Produktbeschreibung

Diese breit angelegte Studie zur empirischen Berechnung der Marktrisikoprämie zeichnet sich durch ihr methodisch konsistentes Vorgehen, den weit zurückreichenden Beobachtungszeitraum sowie die internationale Abdeckung aus. Zur Ermittlung der Performance der sicheren Anlagealternative kommen durchgehend langlaufenden Staatsanleihen zum Einsatz, um den Laufzeitfehler gegenüber Aktien als riskante Anlage zu minimieren. Die weiteren Parameter des CAPM sowie die Mittelwertbildung werden mit dem Ziel diskutiert, eine möglichst hohe Äquivalenz zwischen riskanter und sicherer Anlagealternative zu erreichen.

Der Beobachtungszeitraum reicht bis 1870 zurück. Die untersuchten Kapitalmärkte umfassen Deutschland, die Schweiz, Österreich, die USA, das UK, Frankreich und Japan. Dies erlaubt eine internationale Einordnung der erzielten Ergebnisse mit Überrenditen zwischen 0 % und 4 % und mündet in einer Empfehlung zur Verwendung einer Marktrisikoprämie in Höhe von 2 % bis 3 %.

Die vorliegende Arbeit ist insbesondere vor dem Hintergrund des in Deutschland vorherrschenden Bewertungsstandards IDW S1 zu sehen. Dessen Inkonsistenzen bei der Ermittlung der Kapitalkosten werden hier diskutiert und Lösungsvorschläge aufgezeigt.

Der Autor

Dr. Thomas Tartler studierte Volkswirtschaftslehre und wurde von Prof. Dr. Ekkehard Wenger am Lehrstuhl für BWL, Bank- und Kreditwirtschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg promoviert. Er arbeitet als Portfoliomanager bei einer Versicherung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...