Tanç

Kulturelles Gedächtnis und Literatur

Transnationale Erinnerung im Ruhrgebiet

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juli 2025)

55,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

294 S. 5 s/w-Abbildungen, 17 Farbabbildungen.

transcript. ISBN 978-3-8376-7800-0

Format (B x L): 15,5 x 24 cm

Gewicht: 498 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Literaturtheorie; 8

Produktbeschreibung

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Zum Thema transnationale Literatur aus dem Ruhrgebiet und über das Ruhrgebiet, die sich auf eine gemeinsame Literatur- und Kulturgeschichte unterschiedlicher Erinnerungskulturen bezieht, wurde bisher tatsächlich nicht geforscht und auf diese Weise mit den unterschiedlichen Mitteln der künstlerischen Forschung und kulturpraktischen Methoden umgesetzt. Mit diesem Buch wird Pionierarbeit im Bereich Literatur und Erinnerungskultur geleistet. 

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

In diesem Buch sind bisher unentdeckte erinnerungskulturelle Referenzpunkte aus der Literatur, neue Methoden der Literaturdidaktik von Özlem Avci und exklusive Übersetzungen aus dem Erzählband 'Der Zug nach Duisburg' von Fakir Baykurt, Illustrationen von Irem Kurt zu finden.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Bisher unerfasste Nachlässe und Werke, Zeitzeug*innenberichte und Dokumente aus der Zeit der sog. Gastarbeiter und ihrer Literatur- und Kulturgeschichte werden erstmals in dieser Form mit internationalen Theorien und Konzepten kontextualisiert und verbunden. Dieses Buch versammelt sowohl neue wissenschaftliche Konzepte als auch neue Methoden der Literatur- und Kulturproduktion.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit meinen Eltern. Mit den theamtisierten Autor*innen Emine Sevgi Özdamar, Fakir Baykurt, Kemal Yalcin und Rauf Ceylan. Mit Sasha Salzmann, Max Czollek und Lütfiye Güzel im Haus der Kulturen der Welt Berlin. Mit Ferda Ataman und Aurora Rodono im Museum Selma (DOMID) Köln oder im Landtag NRW.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Geschichten unerfasster Literaturgeschichte und Erinnerungskultur. 

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...