Eid und Bund
Geschichtsinszenierung in Friedrich Schillers Dramen
Carl Winter
ISBN 978-3-8253-9616-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
Umfang: 396 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 709
Verlag: Carl Winter
ISBN: 978-3-8253-9616-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beihefte zum Euphorion; 123
Produktbeschreibung
In seinen Werken stellt Schiller meist historische Modellsituationen in ihrer theatralen Gegenwärtigkeit aus, und zwar als vor Augen geführte Verschwörung. Deutete die ältere Schiller-Forschung diese Handlungselemente als Szenenkomplexe, in denen sich „die Verwandlung der Vaterordnung in eine Brüderordnung“ (G. Kaiser) vollzöge, analysiert die vorliegende Studie Schillers Arbeit an den Quellen als spezifische, am Muster von Eid und Bund geschulte, ästhetische Überformung der Historiographie. Es wird der Frage nachgegangen: Wie inszeniert Schiller (überlieferte) Geschichte?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.