Takahashi

Die Rezeption und Konvergenz des deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts in Japan

Gesammelte Schriften

Nomos

ISBN 978-3-8487-3725-3

Standardpreis


104,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Hardcover

2017

Umfang: 402 S.

Format (B x L): 15.8 x 22.8 cm

Gewicht: 660

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3725-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Recht in Ostasien; 16

Produktbeschreibung

Das japanische Handels- und Gesellschaftsrecht ist ganz maßgeblich durch das deutsche Recht mit bestimmt worden. So rezipierte Japan beispielsweise die deutschen Prinzipien der Aufbringung, dauernden Erhaltung und zur Beständigkeit des Grundkapitals der AG.

Neuere Entwicklungen im japanischen Handels- und Gesellschaftsrecht sind nicht mehr auf eine Rezeption des deutschen Rechts zurückzuführen. Vielmehr entsteht eine Konvergenz zwischen beiden Rechtsordnungen unter maßgeblichen Einfluss des US-amerikanischen Rechts. Beispielhaft hierfür ist die Einführung der "Business Judgement Rule" in beiden Rechtsordnungen. Japan hat diese Rechtslehre richterrechtlich eingeführt.

Dieses Buch führt die Beiträge von Eiji Takahashi zur "Rezeption" und "Konvergenz" des deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts in Japan zusammen. Der Autor hofft, dass Japan und Deutschland durch Dialog im Handels- und Gesellschaftsrecht weiterhin kontinuierlich voneinander lernen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...