Vom Nothilfeprogramm zur Normensetzung
UNRWA im Spannungsfeld zwischen internationalen und lokalen Normen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-24146-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XV, 221 S. 1 Abbildungen.
Umfang: 221 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-24146-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
Produktbeschreibung
Birthe Tahmaz untersucht, inwieweit der Nahostkonflikt zusätzlich zu den Vereinten Nationen als Quelle zur Normenbildung und Handlungsfähigkeit der UNRWA fungieren kann. Die Autorin zeigt auf, dass - entgegen üblicher Annahmen - VN-Organisationen verschiedene Bezugsquellen ihres Normenkanons nutzen. Folglich sollten sie nicht nur als implementing agencies sondern als autonome Akteure betrachtet werden, deren Handeln sowohl zur Wahrung als auch Destabilisierung der internationalen Ordnung beitragen kann.
- UNRWA im Spannungsfeld normativer Pole
- Erklärungsmodelle zur Entstehung und Verbreitung internationaler Normen
- Der Sechstagekrieg 1967, die erste Intifada von Dezember 1987 bis Oktober 1993 und der Gazakrieg 2014
- UNRWA im Wandel: von implementation zu agency
- Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Nah- und Mitteloststudien, Friedens- und Konfliktforschung, Internationale Beziehungen, Soziologie
- Fachkräfte in Nichtregierungsorganisationen, Internationalen Organisationen, Außenpolitik und Verwaltung
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com