Riss im Bild
Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung
Wallstein Verlag GmbH
ISBN 978-3-8353-3910-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
farbig.
Umfang: 541 S.
Format (B x L): 17.1 x 23.5 cm
Gewicht: 1090
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8353-3910-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte
Produktbeschreibung
Über den deutsch-deutschen »Bilderstreit«.
Unvergessen sind die harschen Worte des Künstlers Georg Baselitz, der im Sommer 1990 Künstlern aus der DDR vorwarf, »keine Künstler, keine Maler« zu sein, sondern »Propagandisten der Ideologie«. Der folgende Sturm der Entrüstung prägte die Debatten über den Wert und einen angemessenen Umgang mit Kunst aus der DDR. Mittlerweile hat ostdeutsche Kunst zwar ihre Anerkennung gefunden, und ostdeutsche Künstler haben einen festen Platz im kollektiven bundesdeutschen Gedächtnis. Dennoch lodert der Konflikt um das künstlerische Erbe der DDR immer wieder auf.
Das Buch von Anja Tack erläutert die Hintergründe dieses Streites und ordnet die unterschiedlichen ost- und westdeutschen Positionen in ihren jeweiligen Kontext ein. Die Autorin entfaltet den Konflikt als einen permanenten gesellschaftlichen Aushandlungsprozess über den Umgang mit dem kulturellen Erbe der DDR, den es auch heute noch fortzusetzen gilt. Ein vergleichender Blick auf die Auseinandersetzung mit Kunst aus der Volksrepublik Polen öffnet den Horizont über die nationalen Grenzen hinaus.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen, DE