Kick-Back
Rückvergütungsrabatt
Carl Heymanns
ISBN 978-3-452-25971-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch
2005
Umfang: 208 S.
Verlag: Carl Heymanns
ISBN: 978-3-452-25971-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe der Bucerius Law School Hochschule für Rechtswissenschaft; II,2
Produktbeschreibung
Im Zuge dieser Veränderungen untersucht das vorliegende Werk eine besonders verbreitete und schwer erkennbare Korruptionstechnik genauer auf ihre strafrechtliche Relevanz: den Kick-Back oder Rückvergütungsrabatt.
1. Teil - Einleitung
Konstruktion des Kick-Backs oder Rückvergütungsrabatts - Kick-Back und Strafrecht - Ziel und Gang der Arbeit.
2. Teil - Kick-Back und Untreue
Die Struktur der Untreue - Bestandsaufnahme der Rechtsprechung zum Kick-Back - Überblick über die Sachfragen und Problemaufriss - Die Tathandlungen der Untreue im Lichte des Kick-Back - Der Deliktserfolg der Untreue im Lichte des Kick-Backs - Zusammenfassende Gesamtbetrachtung von Tathandlung und Deliktserfolg - Besonderheiten im Zusammenhang mit Kapitalgesellschaften - Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse des 2. Teils.
3. Teil - Kick-Back und Angestelltenbestechlichkeit/-bestechung
Überblick über die Sachfragen und Problemaufriss - Bestandsaufnahme der Rechtsprechung zum Kick-Back - Struktur der Angestelltenbestechlichkeit/-bestechung - Diskussion der Einzelprobleme - Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse des 3. Teils.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Heymanns Verlag GmbH
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth, DE
info-wkd@wolterskluwer.com