Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918 - 1938 Band 12
Österreich zwischen Isolation und Anschluss: 28. September 1937 bis 15. März 1938
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-7870-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2016
Umfang: 398 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 790
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-7870-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Außenpolitische Dokumente der Repulik Österreich 1918-1938; 12
Produktbeschreibung
Dennoch bemühte sich Bundeskanzler Kurt Schuschnigg – gemeinsam mit Ungarn – auf der Konferenz der drei Staaten der Römer Protokolle im Jänner 1938 in Budapest, hinsichtlich einer Anerkennung General Francos und des Anti-Komintern-Paktes einen gewissen Abstand zur Politik Berlins und Roms zu halten. Aber auch Ungarn hatte sich bereits – wie Jugoslawien und Polen – an Hitler-Deutschland angepasst. Großbritannien zeigte wenig Interesse an einer Einmischung in Mitteleuropa, Frankreich war mit innenpolitischen Problemen befasst.
So ließ sich Schuschnigg vom deutschen Botschafter Franz von Papen ein Treffen mit Hitler auf dem Berghof bei Berchtesgaden einreden, das zu einer völligen Demütigung des Bundeskanzlers führte, als ihm Hitler „Verrat“ an der deutschen Politik vorhielt. Der Band dokumentiert sowohl die Vorbereitung als auch die Ergebnisse dieses Treffens am 12. Februar 1938 sehr ausführlich. Die internationale Politik erkannte nunmehr zwar die drohende Gefahr einer völligen Vereinnahmung Österreichs, war aber nicht mehr – wie 1934 – bereit, sich einer bevorstehenden nationalsozialistischen Aggression entgegenzustellen. Die Jubelrufe der Bevölkerung für die Wehrmacht und für Hitler erübrigten freilich jeden Protest.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at