Hiroshi Sugimoto
Time Machine
Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3-7757-5532-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
In englischer Sprache
Umfang: 216 S.
Format (B x L): 27,4 x 29,6 cm
Gewicht: 1734
Verlag: Hatje Cantz Verlag
ISBN: 978-3-7757-5532-0
Produktbeschreibung
einen umfassenden Überblick über die Arbeiten der letzten fünf Jahrzehnte. Die Publikation vereint seine wichtigsten fotografischen Serien wie Theaters und Seascapes, bis zu weniger bekannten Werken, die seinen innovativen, konzeptionellen Ansatz beleuchten. Beiträge
von internationalen Schriftsteller*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen – darunter James Attlee, Allie Biswas, David Chipperfield, Edmund de Waal, Mami Kataoka, Ralph Rugoff, Lara Strongman und Margaret Wertheim – beleuchten seine philosophische und zugleich spielerische Auseinandersetzung mit unserem Verständnis von Zeit und Erinnerung sowie dem paradoxen Charakter der Fotografie zwischen Dokumentation und Erfindung.
HIROSHI SUGIMOTO (*1948, Tokio) stellte mit seinen enigmatischen Werken das Verständnis von Fotografie als objektiver Kunstform grundlegend in Frage. Nach seinem Studium der Soziologie und Politologie in Tokio und seinem Fotografiestudium in Los Angeles Anfang der 1970er-Jahre, zog er 1974 nach New York, wo seine erste Serie Dioramas entstand. Sein besonderes Interesse gilt der Architektur, abstrakten Formen und nicht greifbaren Phänomenen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
HATJE CANTZ VERLAG GmbH
Mommsenstraße 27
10629 Berlin, DE
contact@hatjecantz.de