Nominierungen Deutscher Sachbuchpreis

8 Treffer für "Nominierungen Deutscher Sachbuchpreis"
Auswahl verfeinern: Filtern Sortieren nach:

Der Deutsche Sachbuchpreis zeichnet jährlich das herausragendste Sachbuch des Jahres aus und wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels verliehen. Ziel ist es, Sachbücher als wichtige Quelle für Wissensvermittlung und Meinungsbildung sowie als Impulsgeber für gesellschaftliche Diskussionen zu würdigen. Wir freuen uns, dass gleich zwei Titel aus dem Hause C.H.BECK für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert wurden: »Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen« von Ingo Dachwitz & Sven Hilbig und »Sisyphos im Maschinenraum. Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie« von Martina Heßler. Diese und alle weiteren nominierten Titel finden Sie auf der Shortlist.

neu Toptitel

Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen I Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2025


28,00 €

sofort lieferbar!

neu Toptitel

Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie I Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2025


32,00 €

sofort lieferbar!

Aufwachsen in der alternden Gesellschaft


24,00 €

sofort lieferbar!

Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen


24,00 €

sofort lieferbar!

Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück


26,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Jahrhundertmensch


38,00 €

sofort lieferbar!

Grüne Lösungen gegen den Klimawandel | Nominiert für den NDR Sachbuchpreis 2024 (Longlist)


25,00 €

sofort lieferbar!

Am Anfang der Geschichte


29,00 €

sofort lieferbar!

Der Deutsche Sachbuchpreis würdigt herausragende Sachbücher, die Impulse für gesellschaftliche Diskussionen geben und einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Diskurs leisten. Die Auswahl des Sachbuchpreises erfolgt durch eine Jury, die aus Experten der Sachbuchkritik, des Journalismus, der Wissenschaft, der Kulturbranche und dem Buchhandel besteht. Bewertet werden die Relevanz des Themas, die erzählerische Kraft des Textes, die verständliche Sprache sowie die Qualität der Recherche. Die Jury liest alle eingereichten Bücher und erstellt eine Nominierungsliste, aus der dann das Sachbuch des Jahres ausgewählt wird. Im April wurden die Nominierten veröffentlicht, die Preisverleihung findet am 17. Juni 2025 statt.

Im vergangenen Jahr gewann die Historikerin Christina Morina den Deutschen Sachbuchpreis 2024. Sie erhielt die Auszeichnung für ihr Werk »Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren« (Siedler Verlag).  Das Buch war bereits für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...