Augusto Giacometti
Wege zur Abstraktion
Scheidegger & Spiess
ISBN 978-3-03942-052-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
ca. 139 farbige und 18 s/w-Abbildungen.
Umfang: 200 S.
Format (B x L): 20 x 26.5 cm
Gewicht: 860
Verlag: Scheidegger & Spiess
ISBN: 978-3-03942-052-0
Produktbeschreibung
Augusto Giacometti (1877-1947) gehört zu den Pionieren der abstrakten Malerei in der Schweiz. Anlässlich einer grossen Retrospektive im Bündner Kunstmuseum Chur konzipiert, erscheint diese nach wie vor massgebende Monografie über den Künstler nun in einer korrigierten Neuausgabe. Diese mit rund 120 seiner wichtigsten Werke illustrierte Überblicksdarstellung ermöglicht es, den Stellenwert seiner Bilder im Kontext des Kunstschaffens seiner Zeit zu sehen. Giacomettis Vorstösse ins Reich des Nichtfigurativen stehen im Zentrum einer eingehenden kunstkritischen Analyse; ausgewählte Arbeiten von Alice Bailly, Ferdinand Hodler, Paul Klee, Otto Meyer-Amden und Sophie Taeuber-Arp werden zum Vergleich herangezogen.
Die Essays beleuchten die künstlerischen Intentionen Augusto Giacomettis vor dem Hintergrund von Abstraktion und Ungegenständlichkeit sowie seine Beziehungen zur Avantgarde, vor allem zu Dada. Ergänzt wird dies durch eine Übersicht über Leben und Schaffen des Künstlers sowie durch den Abdruck von Giacomettis legendärem Vortrag «Die Farbe und ich» von 1933.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Scheidegger & Spiess AG
Niederdorfstrasse 54
8001 Zürich, CH
info@scheidegger-spiess.ch