Blockchained?
Digitalisierung und Wirtschaftspolitik
Metropolis Verlag
ISBN 978-3-7316-1415-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 278 S.
Format (B x L): 13.4 x 20.4 cm
Gewicht: 382
Verlag: Metropolis Verlag
ISBN: 978-3-7316-1415-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik
Produktbeschreibung
Die "Digitalisierung" stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auf der einen Seite geht es um Fragen des wirtschaftspolitischen Umgangs mit der vermeintlichen digitalen Transformation. Welche Implikationen ergeben sich für die Arbeitsmarkt-, Steuer- und Sozialpolitik? Ist angesichts einer zunehmenden Automatisierung eine grundlegende Neuausrichtung der Sozialpolitik notwendig? Können Bürger und Konsumenten vor den Risiken des Informationskapitalismus geschützt werden, und wenn ja: wie? Auf der anderen Seite stellen digitale Technologien wie Blockchain (bekannt durch die Digitalwährung Bitcoin), Künstliche Intelligenz und Algorithmen die Organisationen und Institutionen von Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend in Frage. Dabei spielen sowohl libertäre als auch kapitalismuskritische Vorstellungen eine wichtige Rolle. Was bedeutet es, wenn Start-up-Unternehmen und technologische Initiativen grundlegende Neuordnungen der sozialen Marktwirtschaft am Horizont sehen und befördern wollen? Was ist von Gedankenspielen zu halten, die vor dem Hintergrund der Digitalisierung Chancen einer weitgehenden Demokratisierung der Wirtschaft in den Vordergrund stellen? Was (und ggf. wer) steckt hinter diesen Narrativen, was bewirken sie? Die Beiträge dieses Jahrbuch diskutieren konkrete wirtschaftspolitische Herausforderungen im Kontext auch grundlegender Fragen nach der zukünftigen Ordnung der Wirtschaft und ihrer institutionellen Architektur. Inhalt Tobias Eibinger: Blockchain, Smart Contracts and Contractibility Tina Ehrke-Rabel: Digitalisierung und Steuerpolitik Benjamin Held: Digitale und sozialökologische Transformation - Chance oder Widerspruch? Lisa Herzog: Arbeitswelt, Demokratie und Digitalisierung Moritz Hütten: Zurück in die Zukunft - Blockchain, eine soziologische Gegenwartsdiagnose Georg Jochum, Ingo Matuschek: Blockchains - Algorithmen für nachhaltige Arbeit? Anabell Kohlmeier: Digitalisierung und Verteilungspolitik Viktoria Robertson: Macht, Wettbewerb und Digitalisierung Michael Roos: Digitale Technologien: Charakteristika, Chancen und Risiken Richard Sturn: Zur Politischen Ökonomie der Digitalisierung Oliver Suchy: Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Metropolis Verlag
Am Graben 2 B
35096 Weimar (Lahn), DE
info@metropolis-verlag.de