Sport und Feminismus
Gesellschaftspolitische Geschlechterdebatten vom Fin de Siècle bis heute
Campus
ISBN 978-3-593-51917-3
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 443 S.
Format (B x L): 14,2 x 21,4 cm
Gewicht: 614
Verlag: Campus
ISBN: 978-3-593-51917-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Politik der Geschlechterverhältnisse; 68
Produktbeschreibung
- von den Radfahrerinnen der Jahrhundertwende über das 'Sports Girl' der 1920er-Jahre bis zur Infragestellung des zweigeschlechtlich organisierten Spitzensports durch Transsportler:innendiskussionen der Gegenwart;
- von der Kritik der Neuen Frauenbewegung an weiblicher Unsichtbarkeit, Unterrepräsentation und männlicher Norm im Sport bis zu aktivistischen kollektiven Kämpfen von Spitzensportler:innen gegen patriarchale Verbandsstrukturen nach MeToo;
- von der Geschlechterdekonstruktion des Third Wave Feminism zur emanzipativ-identitätspolitischen Besetzung und symbolischen Aufladung ehemaliger sportlicher Männerdomänen wie jener des Fußballs.
Der Band enthält zentrale historische Originaltexte – u.a. von Judith Butler und M. Ann Hall – sowie aktuelle Beiträge von Autor:innen aus Disziplinen wie Gender Studies, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Sportwissenschaft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE
info@campus.de