Studer

Veränderungsprozesse in Mediensystemen

Eine organisationsökologische Analyse des Wandels schweizerischer Medienstrukturen zwischen 1968 und 2013

Nomos

ISBN 978-3-8487-3771-0

Standardpreis


54,00 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2018

Umfang: 292 S.

Format (B x L): 15.4 x 22.8 cm

Gewicht: 425

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3771-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Medienstrukturen; 13

Produktbeschreibung

Verändern sich Mediensysteme, so verändert sich auch deren Leistung für andere gesellschaftliche Teilbereiche. Die Analyse von Mediensystemwandel ist deshalb eine zentrale Analysekategorie der Medienstrukturforschung. Das Buch erörtert Möglichkeiten der Beschreibung und Deutung von Veränderungen in Mediensystemen unter Rückgriff auf organisationsökologische Überlegungen anhand des Wandels von Medienorganisationstypen als zentralen Leistungserbringern in Mediensystemen. Analysiert werden zudem exemplarisch Veränderungen schweizerischer Medienstrukturen zwischen 1968 und 2013, und es wird mittels QCA untersucht, welche Bedingungen in der Vergangenheit zu hohen Austrittsraten bei bestimmten Medientypen geführt haben. Dabei zeigt sich, dass Mediensystemwandel nicht zufällig, sondern prozesshaft und im Langzeitverlauf nach unterschiedlichen und veränderbaren, aber identifizierbaren Mechanismen abläuft.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract If media systems change, so does their contribution to other areas of society, which is why analysing changes to media systems is a key element of research into media structures. This book discusses ways of describing changes to media systems and what those changes signify by considering developments in different types of media organisations, which are key service providers in media systems, from an organisational and ecological point of view. In doing so, it analyses changes to structures in the Swiss media between 1968 and 2013 as examples, and by means of qualitative comparative analysis (QCA) examines what conditions led to high withdrawal rates from certain types of media in the past. All this shows that changes to media systems do not occur randomly but in processes and over a long period of time according to different, changeable yet identifiable mechanisms.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...