Uhrwerke
Eine Uhrmacherin erzählt die Geschichte der Zeitmessung
Bertelsmann Verlag
ISBN 978-3-570-10549-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2024
zahlreiche Abbildungen, 4-farbiger Bildteil.
Umfang: 333 S.
Format (B x L): 16.4 x 22.5 cm
Gewicht: 557
Verlag: Bertelsmann Verlag
ISBN: 978-3-570-10549-8
Produktbeschreibung
Wunderbar leicht erzählt und hochwertig ausgestattet: Eine Geschichte der Zeitmessung, ein Blick in die faszinierende Welt der Uhrmacherei und eine Liebeserklärung an ein altes Handwerk
Die Erfindung der Uhr war für die menschliche Kultur mindestens so bedeutend wie der Buchdruck oder das Rad, denn das genaue Messen der Zeit hat unsere Einstellung zu Arbeit, Freizeit, Handel, Politik und vielem mehr geprägt. Aber Uhren sind vor allem auch eindrucksvolle Instrumente, die filigrane, höchst komplexe Technik auf kleinstem Raum unterbringen. Kaum jemand ist so geeignet, ihre Geschichte zu erzählen, wie die angesehene englische Uhrmacherin Rebecca Struthers. Auf ihrer sehr persönlichen Reise durch die Zeiten nimmt sie uns mit in ihre Werkstatt, in der sie es mit besonderen Stücken zu tun hat: handwerklich gefertigte alte Uhren mit hoher technischer Raffinesse, außergewöhnlich gestaltete Exemplare, die auf den ersten Blick gar nicht wie eine Uhr wirken, Klassiker des Uhrmacherhandwerks, die das Herz von Uhrenliebhabern höher schlagen lassen. Sie alle verraten einiges über ihre Zeit, über vergangene Uhrmacher und über ihre Besitzer. Rebecca Struthers Buch ist eine wunderbar leicht erzählte Geschichte der Zeitmessung, der Uhren und eine Liebeserklärung an ein Handwerk.
Ausstattung: zahlreiche Abbildungen, 4-farbiger Bildteil
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bertelsmann Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München, DE
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de